
Passend zum Schalttag (weil auch hier, im übertragenen Sinne temporär ein Schleier gelüftet wird) gibt es heute mal […]
Passend zum Schalttag (weil auch hier, im übertragenen Sinne temporär ein Schleier gelüftet wird) gibt es heute mal […]
Mr. Flauscheohr ist ein junger Großstadtkater (reine Spekulation), für den die Stadt zwar einerseits immer wieder neue, interessante […]
Angelo C. Silenzio hat nach über vier Jahren Arbeit sein erstes Buch im Selbstverlag veröffentlicht, das bereits in […]
Angelo C. Silenzio hat nach über vier Jahren Arbeit sein erstes Buch im Selbstverlag veröffentlicht, das bereits in […]
Gerade wurde ja erst groß der ’neue‘ Youtube-Kanal von Max und mir angekündigt (Sei der Stein), da gibt […]
Alle Jahre wieder bietet sich das gleiche Bild: Mit latent aggressiven Menschen überfüllte Geschäfte und Weihnachtsmärkte, gleichermaßen vermeintlich […]
Carolin vom Blog Berg- und Flachlandabenteuer hat vor einiger Zeit schon zu einer Blogparade aufgerufen, die sofort mein […]
Normal äußere ich mich hier, bis auf kleinere Ausnahmen, ja nicht politisch. Ich möchte meinen Blog aber eigentlich […]
Der Untersberg Um kaum eine Region in Deutschland ranken sich so viele verschiedene Mythen, Sagen und Legenden wie […]
Falls du über einen Facebooklink auf diesen Beitrag hier gekommen bist, habe ich eine gute und eine schlechte […]
Den ersten Trippbericht zu einer Begegnung mit Mama Psilo (dem Zauberpilz) gibt es nun ja schon. Die psychoaktiven […]
Wie ja bereits in meinem letzten Beitrag über die Hintergründe zum Ertrunkenen und der Verbrannten angekündigt, gibt es […]
In Anbetracht der Tatsache, dass ich in letzter Zeit wieder häufiger Ideen hatte, die in Richtung Musik gehen, […]
Heute möchte ich euch ein Meisterwerk der Schnittkunst präsentieren, welches vor kurzem als Musikvideo zur großartigen Komposition Terzor […]
Ergänzend zu meinem letzten Beitrag zum Thema Supermond, gibt es heute eine kleine Videoaufnahme von eben diesem Supermond. […]
Der Supermond 2016 in den Medien Alle Jahre wieder kommt er zu uns: der Hype um den Supermond […]
Vor einiger Zeit bereits machte ich aus den Filmaufnahmen einer jungen Kohlmeise beim Wasserbad ein Video. Im Morphoblog […]
Waschen mit Kastanien – Normal mache ich ja nicht jeden Öko-Trend mit, doch an sich würde ich das […]
Was ist Kunst? Die Diskussion, was denn genau Kunst ist, was noch oder nicht mehr und wieviel Handwerk […]
Etwa in der Form, wie bei meiner Reise in die Wüste, verlangte vor einer Woche relativ spontan ein […]
So gib mir auch die Zeiten wieder, Da ich noch selbst im Werden war, Da sich ein Quell […]
Die letzte Rauhnacht, vom 05.01. auf den 06.01. ist unter mehreren Namen bekannt: Drekönigsnacht, Hollanacht, Perchtnacht, Perchtlnacht, Epiphaniasnacht […]
Jedes Jahr wieder, am Ende des Jahres, wenn die Wintersonnenwende kommt, fange ich an verstärkt plastisch zu träumen. […]
Ein Wort zuvor: Diese Rezension wird die einzige in diesem Bereich bleiben, wie ich in einem Update zu […]
Heute auf der Bussardlichtung durfte ich dem Wind ein Ständchen bringen und für ihn rasseln. Das hatte keinen […]
Ich warte, atme, in dir, im Licht und im Feuer deines Herzens, in den Tiefen deiner Seele, geduldig, […]
Ich warte, atme, in dir, in der Dunkelheit und Kälte deines Herzens, in den Tiefen deiner Seele, geduldig, […]
HIER habe ich ja von einem Symbol gesprochen, dass ich damals an der Isar bei einer Reise auf […]
Wir klammern uns an unsere Geschichten, da sie einen gewissen Nutzen haben, obwohl sie uns auch Leid verursachen. […]
Ein paar Tage bleiben noch übrig, an denen man sich den Film Pachakutec im Kino ansehen kann. Zumindest […]
Wenn ein Schamane die ersten beiden Stufen erreicht hat, bezeichnet man ihn meist als Heiler oder auch Curandero. Geht der Schamane den schamanischen Weg weiter, entwickelt er sich vom einfachen Anwenden von Heiltechniken wie Illumination, Extraktion und Seelenrückholung weg, um seine eigenen Methoden Energien zu katalysieren zu erlernen und wird meist zum Lehrer. Ihn bezeichnet man dann als Hatun Laika oder auch schlicht Meisterschamane. [...]
So gibt es auch in der Welt der Schamanen die ein oder andere Betitelung, manche aus neuerer Zeit, manche schon uralt, die angibt in welchen Bereich genau und auf welchem Level ein Schamane steht. Ich habe in der Zeit, in der ich mich nun damit beschäftige einiges an Bezeichnungen und Stufen gehört, die ich hier einmal vorstellen möchte: [...]
Vor ca. einer Woche war es wieder soweit: Vollmond und das rituelle Feuer an der Isar. Mittlerweile war das bereits das sechste Feuer, das ich zu Vollmond gemacht habe, dieses Mal zu Ehren Huascars. [...]
Jetzt will ich doch mal etwas über die Vollmondrituale erzählen, die ich zuvor schon erwähnt habe. [...]
Wie im Beitrag Abschluss der Südarbeit Teil2 beschrieben, stellte der sogenannte Weg der Tolteken die Grundlage für unser […]
Den zweiten Tag des Wochenendes beschäftigten wir uns mit dem eigenen schamanischen Weg; genau genommen geht es dabei […]
Ich hatte eigentlich damit gerechnet schneller zum aktuellen Punkt der Ausbildung zu kommen, stattdessen halte ich mich immernoch […]
… ist jetzt vorbei ;) Ich hoffe, ihr hattet alle Spaß mit der Familie und habt die Feiertage […]
Wie genau der Samstag des Einführungsseminars begann, weiß ich leider nicht mehr, jedenfalls widmeten wir uns an diesem […]
Wieso eigentlich Intitaita? Die Frage kam jetzt schon ein paarmal auf und deswegen möchte ich die hier kurz […]
Das Interessante am Schamanismus ist, dass der Begriff im weitesten Sinne nur eine Basis darstellt. Selbst Voodoo ist […]
Genau genommen begann die Ausbildung ja schon Anfang Oktober; schwierig den bisherigen Verlauf und alles was dabei so […]
Betrachten wir doch einmal – oder sollte ich sagen wiedereinmal – alles was wir so kennen, uns eingeschlossen, […]
Mir/uns ist heute eine Theorie eingefallen, wie genau das morphogenetische Feld Einfluss nehmen kann, so dass es zu […]