Tranquility comes first
Now come ecstasy
On lucid wings I raise aloft
I leave myself:
…and fly[Thanateros: Fly like a Hatun Laika]
Wenn ein Schamane die ersten beiden Stufen erreicht hat (Ayni Karpy und Pampamesayok, hier beschrieben), bezeichnet man ihn meist als Heiler oder auch Curandero.
Oft wird der Curandero ein wenig abgetrennt vom Schamamen betrachtet, das halte ich aber für nicht ganz richtig.
Geht der Schamane den schamanischen Weg weiter, entwickelt er sich vom einfachen Anwenden von Heiltechniken wie Illumination, Extraktion und Seelenrückholung weg, um seine eigenen Methoden Energien zu katalysieren zu erlernen und wird meist zum Lehrer. Ihn bezeichnet man dann als Hatun Laika oder auch Meisterschamane; für ihn ist das Erreichen und die Weiterentwicklung des Kurak Akuyek Pflicht.
Alberto Villoldo, der meinen Lehrer ausbildete (und den ich hoffentlich eines Tages auch persönlich treffen werde :), hat seinen schamanischen Werdegang sehr schön in dem Buch „Die Macht der vier Winde“ beschrieben, welches sein Tagebuch zur Zeit seiner „Ausbildung“ in den 70ern darstellt.
Sein erster Lehrer, Don Antonio, führte ihn damals als Hatun Laika mit der Südklasse in die schamanische Arbeit ein.
Für jeden, der sich etwas mehr für dieses Thema interessiert und der wissen möchte, welchen schamanischen Weg genau ich gehe, dem sei das Buch ans Herz gelegt; es handelt sich nicht um ein Sachbuch, sondern um eine prosaische Aufbereitung von Villoldos damaligen Tagebüchern: Alberto Villoldo – Die Macht der vier Winde.
Neben den im letzten Artikel genannten Stufen und der Einteilung in Heiler und Schamane existieren natürlich noch viele Bezeichnungen mehr, vor allem wenn man das ganze Feld der Magie miteinbezieht; und das muss man tun, denn ein Schamane ist immer auch ein Magier sowie ein Mystiker im chaosmagischen Sinne (empfohlene Literatur dazu stammt von Frater V.D.) .
Aber jeder Schamane wird und soll seine eigenen Bezeichnungen finden; der eine wird immer mehr ein Seher oder Prophet bleiben, der andere lieber ein Reisender, der sich viel in den anderen Welten aufhalten wird. Und auch je nach Strömung werden wir uns vielleicht eher Medizinmann, Hexe oder Druide nennen.
Auch stark verbreitet im Amazonasgebiet: Der Ayahuascero, meist ein Hatun Laika, der hauptsächlich mit dem Ayahuasca-Ritual arbeitet und heilt; dabei erkennt man gut, wie sich die Bezeichnungen stark überschneiden: ein Ayahuascero ist in erster Linie Heiler.
Ich persönlich bin sehr glücklich mit meinem Pampamesayok zur Zeit und damit noch sehr stark in der Strömung des Curandero zu stehen, auch wenn ich merke, dass das nicht alles bleiben wird, in Zukunft :)
[related_post themes=“flat“]
Hi, mir hat der Beitrag über Schamanen sehr gut gefallen. Der Artikel ist sehr gut aufgebaut und gibt einen guten Einblick über Schamanen. Mir persönlich hat der Buch tipp gut gefallen.
Danke für den Kommentar, Christian :) Es ist ja nur ein ganz kleiner Ausschnitt der Möglichkeiten, die existieren. Hast du das Buch mittlerweile gelesen? Wie fandest du’s?