Freiheit | Videogeschichte


freiheit

Etwa in der Form, wie bei meiner Reise in die Wüste, verlangte vor einer Woche relativ spontan ein Stein von mir, an einen bestimmten Ort gebracht zu werden, und ich schwang mich kurzerhand aufs Rad und ging dem Ruf nach.
Es ging die Mangfall entlang über Rosenheim, den Inn entlang nach Passau und weiter die Donau entlang nach Vilshofen, zum Grab meiner Mutter.
Die Hintergrundgeschichte dazu wird es in einem weiteren Beitrag geben – ursprünglich hatte ich vor die Geschichte diesmal weniger mit Worten als vielmehr über Bilder zu erzählen, und habe auf dem Trip kräftig mitgefilmt.
Herausgekommen ist allerdings eine Geschichte mit vollkommen anderer Dramaturgie und einem anderen Kernelement:
Freiheit, sowie die Vielfalt der Welt und ihrer Wege, zumindest ist es das, was ich im fertigen Video erkennen kann.
Es sind also genau genommen zwei verschiedenen Perspektiven der gleichen Geschichte, die ich erzählen möchte, deshalb hier erst mal die Bilder-Geschichte: Direktlink zum Video auf Youtube.

Ein paar Hinweise dazu:

Als ich das Videomaterial daheim gesichtet habe (was insgesamt ca. 150 Videos mit ca. 30GB Volumen waren), war ich erst mal etwas enttäuscht; es ist gar nicht so einfach in den richtigen Momenten mit der Kamera draufzuhalten, weil dieser oder jener Schnippsel sich am Ende gut in der Kollage machen würde. Das müsst ihr echt mal bedenken, wenn ihr einen Vlog eines größeren Youtubers seht. Außerdem war es wirklich schwer, sich für die letztlichen Szenen zu entscheiden. Am Ende ist durch den Musikeinsatz aber meiner Meinung nach doch noch etwas bei rausgekommen.

Zu bedenken geben möchte ich aber trotz allem, falls das nicht klar sein sollte, dass ich auf technischem Gebiet blutiger Anfänger bin. Dazu kommt, dass Youtube bei kleinen Kanälen die Qualität etwas runterbricht – zusammen mit den vielen Bewegungen ist es dann unbefriedigend matschig, obwohl die Qualität der Quell-Videodateien eigentlich recht gut ist. Also bitte Nachsicht und das Hauptaugenmerk bitte auf die transportierte Geschichte legen :) Für diese ist die Musik übrigens dringend notwendig, jedenfalls sind die Bilder an ihr ausgerichtet.

Vorsorglich schon mal für die typischen „Das wackelt so“-Beschwerden: das gehört a) nun mal zu der Art von Kameraführung dazu (und zum Radfahren sowie zur Erzählweise) und ist b) nur mit Hardwareunterstützung zu verhindern. Meine GoPro (Eine GoPro Hero 4 Black) war am Vorbau des Rads montiert, wie man auf dem Bild oben auch erkennen kann. Eine Software-Bildstabilisierung war bei diesen Aufnahmen kontraproduktiv. Wenn es euch zu sehr wackelt, kann ich euch den Tipp geben, es in den Radfahr-Szenen nicht im Vollbild zu schauen. Für zukünftige Videos besorge ich mir vielleicht noch ein Gimbal :)

Um direkt den Standard-Fragen zur Musik entgegenzukommen:

Electro-Light – The Ways (feat. Aloma Steele) [NCS Release] lzenziert unter Creative Commons, non-commercial.
Schaut gerne beim Künstler und der Vocalist vorbei, wenn euch der Track gefällt!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert