Bitcoins kaufen und verkaufen – Möglichkeiten


Vor einiger Zeit habe ich ja in einem eigenen Artikel den Bitcoin und die dahinterstehende Ideologie relativ kurz und knapp dargestellt. Mehr als ein „Es gibt etwas, was Bitcoin heißt, und die dahinterliegende Idee und Technologie kann vielleicht die Welt verändern“ war das aber, geschuldet der Komplexität des Themas, eher nicht.
Da ich danach von einer Handvoll Lesern auf dieses Thema angesprochen wurde und ich zu dem Thema weit mehr erzählen kann, war mir klar, dass ich dazu noch einmal etwas schreiben würde.

Beginnen wir mal mit einer eindrucksvollen Demonstration der Kursentwicklung, indem wir einfach den Kurs-Chart des letzten Artikels mit dem aktuellen (Anfang Oktober 2017) vergleichen:

Bitcoin-Kurs von 2013 bis Juli 2017; Quelle: Bitcoin.de

Bitcoin-Kurs von 2013 bis Oktober 2017; Quelle: Bitcoin.de

So sieht der Kurs in Echtzeit aus:
[currencygraph currency1=“btc“ currency2=“eur“]

Auch mit dem folgenden Beitrag ist das Thema noch lange nicht erschöpfend abgearbeitet. Ich möchte aber zumindest diejenigen, die sich nach meinem letzten Worten dafür interessieren Teil der Kryptowährungs-Bewegung zu werden, ein wenig bei der Hand nehmen und ihnen einige Tipps zur ersten großen Frage geben:

Wo kann ich Bitcoins kaufen, wenn ich einsteigen möchte?

Diese Frage kann man kurz und knapp beantworten, geht damit jedoch ein großes Risiko ein, dass der unbedarfte Interessent am Ende nicht das bekommt, was er eigentlich will.
Was ich damit meine, sieht man, wenn man nach „Bitcoin kaufen“ googelt und in den Top-Suchergebnissen Auflistungen von vermeintlichen Kaufmöglichkeiten angezeigt bekommt und diese genauer betrachtet. Das Problem nämlich ist: all diese „empfohlenen Möglichkeiten“ haben nichts damit zu tun Bitcoin zu erwerben.
Ich spreche dabei von Tradingplattformen wie Etoro, IQ-Option, Plus500, BD-Swiss, Avatrade, Markets.com usw. All diese Plattformen bieten lediglich Wetten auf den Bitcoinkurs, nicht aber Bitcoin selbst an! Ich will diese Plattformen hier nicht betrachten (geschweige denn bewerben), da ich sie für die Idee und die Technologie abträglich empfinde. Dazu kommt, dass der Anfänger hier nicht gut aufgehoben ist und letztlich mit Gebühren angepassten Kursen über den Tisch gezogen wird.
Also bitte: Finger weg von Tradingplattformen und MLM-Netzwerken (Und deren Coins). Ihr erkennt sie daran, dass sie sehr penetrant werben und so tun, als könnte man mit einem Klick Millionär werden. In der Welt der Kryptowährungen geht es aber durchaus um etwas anders und zu diesem Zweck schreibe ich diesen Artikel nicht.

Bitcoin kaufen ist etwas vollkommen anderes als mit dem Bitcoin-Kurs zu spekulieren! Natürlich schließt Letzteres Ersteres nicht aus, doch hier soll es erst mal um die Möglichkeiten gehen, wirklich Bitcoin zu erwerben, den man nach dem Kauf auch als Zahlungsmittel verwenden könnte oder sich auf eine eigene Wallet schicken und damit mit sich herumtragen könnte.

Bitcoin kaufen und verkaufen auf Bitcoin.de*

Ohne große Umschweife hier meine Lieblingsplattform zum Kauf und Verkauf von Bitcoin, die ich auch selbst nutze. Es handelt sich dabei um ein Deutsches Unternehmen, welches mit einigen regulatorischen und sicherheitsrelevanten Eigenschaften wirbt. Die Sicherheit der dort gespeicherten Bitcoin ist in meinen Augen sehr hoch (im Gegensatz zu ausländischen Börsen) und ein Betrugsfall seitens des betreibenden Unternehmens ist hier nahezu ausgeschlossen.
Dies liegt auch daran, dass Bitcoin.de* praktisch nur Marktplatz für Bitcoin-Käufer und Verkäufer ist und sich von jeder stattfindenden Transaktion einen Teil (0,4%) abschneidet.
Im Gegensatz zu anderen Möglichkeiten Bitcoin zu kaufen (siehe weiter unten) wird hier der Preis allein durch die Nutzer bestimmt und keine Gebührenpauschale für Kauf und Verkauf erhoben.



Der Nachteil all dieser Vorteile und Sicherheiten ist, dass einige Schritte notwendig sind, bevor man in den Genuss von Echtzeithandel mit Bitcoin kommt: Registrierung, Validierung und Verknüpfung eines neu eröffneten Fidor-Kontos*. Wer nur kaufen will, kann bereits nach der Registrierung und einer einfachen Konto-Validierung per Überweisung starten. Ich empfehle** aber zusätzlich ein Konto bei der Fidor-Bank zu eröffnen*, mit dem dann in Echtzeit gehandelt werden kann. Aber auch ohne mit Bitcoin zu handeln, handelt es sich beim Fidor-Konto um eine echte Alternative zu den gängigen Bankkonten: grundsätzlich keine Kontoführungsgebühr, kostenlose Maestro-Card mit zweimaliger kostenloser Bargeldabhebung an allen Automaten, sowie eine starke Integration zusätzlicher Finanzmöglichkeiten (wie etwa Gold-Kauf, Mikrokredite, Socialtrading usw.).

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kaufen und Verkaufen von Bitcoin auf Bitcoin.de wird es demnächst hier geben. Bis dahin empfehle** ich jedem, der interessiert ist mitzumachen, ein Konto bei Bitcoin.de zu eröffnen* und sich dort mal umzuschauen. Vieles ist selbsterklärend und das dort verlinkte Forum beantwortet auch sehr viele Fragen. Zusätzlich kann mich gern jeder anschreiben, der eine Frage zur Registrierung und zur weitergehenden Nutzung der Plattform hat.

Um es ganz deutlich und nicht nur im Kleingedruckten zu sagen: *= wer sich über die hier gesetzten Links registriert, ermöglicht mir eine kleine Provision (die man aber eher als Peanuts bezeichnen kann), die aber euch natürlich keinerlei zusätzliche Kosten verursacht. Tatsächlich geht es mir in erster Linie um die Sache an sich, als um diese Provision; ich möchte, dass Kryptowährungen benutzt werden, damit sich die dahinterliegende Technologie und die Idee der Dezentralisierung noch weiter verbreitet.

Andere Möglichkeiten Bitcoin zu kaufen

Natürlich handelt es sich bei Bitcoin.de* nicht um die einzige Möglichkeit Bitcoin zu erwerben. Die anderen Möglichkeiten (bei denen ich auch registriert bin) nutze ich selbst nicht, da sie mir zu teuer sind, ich möchte sie der Vollständigkeit halber aber hier kurz erwähnen, da sie auch Vorteile haben können:


Coinbase

Vorteile:

  • Kauf über Kreditkarte möglich.
  • Neben Bitcoin können auch Litecoin und Ethereum (Zu anderen Coins neben Bitcoin gibt es in einem späteren Beitrag mehr Informationen) gekauft werden.
  • Bei Anmeldung über meinen Coinbase-Ref-Link* und einem Kauf von über 100$ Kryptowährung erhält man einen Bonus von 10$ Kryptowährung.

Nachteile:

  • Hohe Transaktionsgebühren (1,49% bei Überweisung, 3,99% bei Kreditkartenkauf) (Diese Gebühr beträgt bei Bitcoin.de 0,5% bzw. 0,4%).
  • Aufwändige Verifizierung über das Hochladen von Dokumenten (Diese kann bei Bitcoin.de über Video-Ident oder Post-Ident des Fidor-Kontos durchgeführt werden).

Bitpanda

Vorteile:

  • Verschiedene Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten (Kreditkarte, Sofortüberweisung, Skrill, Netteller)
  • Möglichkeit Bitcoin direkt als Amazon-Gutschein auszahlen zu lassen
  • Neben Bitcoin können auch Litecoin, Ethereum und Dash gekauft werden

Nachteile:

  • Sehr hohe Gebühren, je nach Kauf-/Verkaufsmethode unterschiedlich. Leider sind die Gebühren nirgendwo angegeben, rechnet man die Kursdifferenzen und Gebühren zusammen, kommt man zeitweise auf über 4% Gebühren!

Wer sich trotz hoher Gebühren ein eigenes Bild machen möchte, kann sich hier anmelden: Bitpanda-Ref-Link*.


Anycoindirect

Vorteile:

  • Mehr Zahlungsmöglichkeiten (Keine Kreditkarte).
  • Sehr viele Coins verfügbar: Im Gegensatz zu den bisher genannten Möglichkeiten, kann man auf Anycoindirect* insgesamt 14 verschiedene Coins kaufen.

Nachteile:

  • Sehr hohe Gebühren, ähnlich wie bei Bitpanda. Ein Kauf per Sofort-Überweisung kostet beispielsweise über 4% Gebühren.

Noch mehr Möglichkeiten

Natürlich waren selbst das jetzt noch nicht alle Möglichkeiten Bitcoin oder andere Kryptowährungen zu kaufen und zu verkaufen. Ich selbst benutze neben Bitcoin.de noch einige weitere Börsen wie etwa Kraken, Bittrex, Poloniex und Bitfinex. Diese halte ich jedoch nur dann für interessant, wenn man auch noch mit anderen Coins spielen möchte oder man erweiterte Funktionen (Wie etwa Funding: das Verleihen von Coins) nutzen oder aktiv traden will. Für den Anfänger gibt es dabei kaum einen Mehrwert, weswegen ich diese erst in einer späteren Betrachtung (eventuell) genauer vorstellen werde.


** Gemäß der Gesetzgebung möchte ich hiermit darauf hinweisen, dass meine Ausführungen keine konkreten Finanz-Empfehlungen darstellen; selbst wenn ich davon spreche eine bestimmte Aktion zu empfehlen, so nutze ich dort das Wort Empfehlung in einer erweiterten Semantik und spreche lediglich meine unbedarfte, unverbindliche Meinung aus. Auch möchte ich auf den Risikohinweis verweisen; es sollte grundsätzlich nur Geld investiert werden, welches auch verloren gehen kann.
Alle hier vorgestellten Programme und Methoden können im Investitionsfall den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bedeuten. Ich rufe nicht zur Investition oder Nicht-Investition auf, sondern schildere nur meine eigenen Erfahrungen und Meinungen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert